Beim Füttern von Vögeln im Garten begegnen wir oft Jungvögeln mit kleinem Körper und noch nicht ausgewachsenem Gefieder. Sie folgen ihren Eltern zum Futterhäuschen, ahmen deren Fressverhalten nach und lernen allmählich, selbstständig nach Futter zu suchen. Für Vogelliebhaber bietet sich dadurch eine seltene und berührende Beobachtungsmöglichkeit. Manche fragen sich jedoch, welche Samen sich für Jungvögel eignen. Wir möchten Ihnen heute einiges Wissenswertes dazu vermitteln.
Im Gegensatz zu den Schnäbeln erwachsener Vögel sind die Schnäbel junger Vögel nicht stark genug, um harte, große Samen aufzuknacken. Daher sollten für Jungvögel geeignete Samen eine dünne Schale haben und klein und leicht verdaulich sein. Schwarze Öl-Sonnenblumenkerne beispielsweise haben eine dünnere Schale als gestreifte Sonnenblumenkerne und sind daher für Jungvögel leichter zu knacken. Hirse hat kleine Samen und wird von vielen jungen Finken bevorzugt. Auch Nyjersamen sind eine gute Option für Jungvögel. Sie sind reich an Öl und Proteinen und eignen sich für kleine Arten wie Stieglitze .

Wichtig zu beachten: Manche Samen sind zwar nährstoffreich, aber nicht für Jungvögel geeignet. Große Maiskörner und Erdnüsse mit harter Schale können Jungvögel beispielsweise kaum selbst aufknacken. Wenn Sie ihnen dieses Futter geben möchten, mahlen Sie es in kleinere Stücke oder mischen Sie es mit anderem kleinkörnigem Futter.
Junge Vögel benötigen während ihres Wachstums mehr Protein und Energie. Zusätzlich zu Samen können Sie ihnen moderate Mengen tierischer Fette wie Talg oder getrocknete Insekten wie Mehlwürmer geben, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Diese Futterarten werden in der Regel von erwachsenen Vögeln an Jungvögel verfüttert und spielen auch eine wichtige Rolle, wenn Jungvögel lernen, selbstständig nach Nahrung zu suchen.

Schließlich ist es wichtig, Vogelfutterhäuschen, insbesondere Plattformfutterhäuschen, regelmäßig zu reinigen. Junge Vögel haben ein schwaches Immunsystem, daher ist es wichtig, Vogelfutterhäuschen sauber zu halten. Stellen Sie sicher, dass die Samen trocken und schimmelfrei sind, und reinigen Sie die Futterhäuschen regelmäßig, um Bakterienwachstum zu verhindern, das die Gesundheit junger Vögel beeinträchtigen könnte.
Jungvögel bevorzugen kleine, dünnschalige und leicht verdauliche Samen wie Sonnenblumenkerne, Hirse und Nigersamen. Die moderate Zugabe von tierischen Fetten oder getrockneten Insekten kann ihr Wachstum beschleunigen. Bei richtiger Vorbereitung dient Ihr Vogelhäuschen nicht nur als Futterstation für erwachsene Vögel, sondern auch als Paradies für das gesunde Wachstum junger Vögel.