Vogelfutterhaus-Ratgeber: Passende Futterhäuschen für verschiedene Vogelarten

Bei der Vogelfütterung im Garten in Nordamerika ist die Wahl des richtigen Vogelfutterspenders entscheidend. Jede Vogelart hat einzigartige Fressgewohnheiten, und die Verwendung des falschen Futterspenders kann dazu führen, dass Ihr Futter ungenutzt bleibt. Um Ihre Lieblingsvögel anzulocken und gleichzeitig Abfall zu minimieren, finden Sie hier eine Kurzanleitung, die häufig vorkommenden Gartenvögeln die von ihnen bevorzugten Futterspender zuordnet.

 

1. Rotkehlchen und Amseln

Beste Futterspender: Plattform-Futterspender oder Bodenschalen

Grund: Wanderdrosseln und Amseln sind von Natur aus Bodenfresser. In freier Wildbahn suchen sie direkt auf Rasenflächen oder Waldböden nach Würmern, Insekten und Fallobst. Sie sitzen selten auf hängenden Futterröhren, da diese ihnen instabil erscheinen. Eine breite, flache Plattform (oder das Verstreuen von Futter auf einer Bodenschale) bietet ihnen den Freiraum, in dem sie sich wohlfühlen, und erleichtert das Anbieten von Mehlwürmern, Beeren oder gemischten Samen.

Amseln

2. Kardinäle

Beste Futterspender: Große Plattform-Futterspender oder Trichter-Futterspender

Grund: Rotkardinäle sind mittelgroße bis große Singvögel, die stabile, geräumige Sitzstangen bevorzugen. Ihre kräftigen Schnäbel eignen sich zum Knacken von Sonnenblumenkernen, aber sie mögen keine Futterspender, die schwanken oder eng wirken. Ein Trichterfutterspender oder ein großes Tablett gibt ihnen die nötige Stabilität und bietet gleichzeitig genügend Futter, damit sie täglich wiederkommen.

Kardinäle

3. Meisen, Finken und Spatzen

Beste Futterspender: Röhrenfutterspender

Grund: Diese kleineren Vögel sind wendig und perfekt an schmale Sitzstangen angepasst. Röhrenfutterspender sind ideal, da sie das Futter trocken halten, Abfall reduzieren und es mehreren Vögeln gleichzeitig ermöglichen, zu fressen. Finken freuen sich besonders über Nyjer- (Distel-)Samen in speziellen Finkenfutterspendern, während Meisen und Sperlinge gerne schwarze Öl-Sonnenblumenkerne aus Standardröhren fressen.

Meisen

4. Spechte

Beste Futterspender: Talgfutterspender (Käfige oder Blöcke)

Grund: Spechte sind Höhlenbrüter, die sich beim Hämmern nach Insekten senkrecht an Baumstämmen festklammern. Talgfutterspender ahmen diese Erfahrung nach und ermöglichen es den Spechten, nach energiereichen Talgkuchen zu picken, die mit Nüssen, Früchten oder Insekten gefüllt sind. Talg ist besonders im Winter wertvoll, wenn natürliche Nahrungsquellen knapp sind, und hilft den Spechten, bei kaltem Wetter ihre Energie zu erhalten.

Spechte

5. Kolibris

Beste Futterspender: Nektar-Futterspender (Flasche oder Blumen-Stil)

Grund: Kleine Kolibris ernähren sich fast ausschließlich von Nektar. Spezielle Nektarspender mit blütenähnlichen Öffnungen ermöglichen ihnen, sicher Zuckerwasser zu trinken und so die Nahrungsaufnahme von echten Blüten nachzuahmen. Platzieren Sie den Spender in der Nähe blühender Pflanzen, um Ihren Garten für diese schnellfliegenden Bestäuber noch attraktiver zu machen.

Kolibris

Verschiedene Vögel bevorzugen unterschiedliche Futterplätze. Rotkehlchen und Amseln suchen nach Plattformen, Kardinäle brauchen Stabilität durch Trichterfutterspender, Finken und Meisen gedeihen an Röhrenfutterspendern, Spechte suchen nach Talg und Kolibris benötigen Nektarspender. Indem Sie die Futterspender an die Vogelgewohnheiten anpassen, ziehen Sie nicht nur eine größere Artenvielfalt an, sondern halten auch Ihren Garten sauberer und Ihr Saatgut frischer.

Wenn Sie hochwertige Vogelhäuschen für Ihren nordamerikanischen Garten suchen, nutzen Sie diesen Leitfaden als schnelle Referenz. Mit dem richtigen Futterhäuschen können Sie Ihren Garten das ganze Jahr über in ein wahres Refugium für Wildvögel verwandeln.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.