Wenn es eine Vogelfuttersorte gibt, die man unter den Vogelfutterhäuschen in nordamerikanischen Gärten als „Star“ bezeichnen kann, dann sind es Sonnenblumenkerne. Egal, ob Sie ein erfahrener Vogelbeobachter sind oder gerade erst anfangen, Sie werden sie in Ihrem Vogelhäuschen finden. Doch warum sind diese scheinbar gewöhnlichen Samen so beliebt bei Wildvögeln? Schauen wir uns das genauer an.
Sonnenblumenkerne sind reich an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten und daher ein ideales Futter für Vögel, um in verschiedenen Jahreszeiten, insbesondere im Herbst und Winter, Energie zu tanken. Ihr hoher Fettgehalt versorgt die Vögel mit mehr Kalorien und hilft ihnen, ihre Körpertemperatur und ihr Aktivitätsniveau in kalten Klimazonen aufrechtzuerhalten. Für Zugvögel ist ein kleiner Sonnenblumenkern wie ein „Energieriegel“ für ihre Reise.
Sonnenblumenkerne sind attraktiv, weil sie fast alle Vogelarten anlocken, darunter Kardinäle, Stieglitze, Eichelhäher, Spechte, Spatzen und Meisen. Keiner dieser Vögel kann diesem Futter widerstehen. Schwarze Öl-Sonnenblumenkerne sind aufgrund ihrer dünnen Schale, der einfachen Öffnung und des hohen Ölgehalts besonders beliebt für die Vogelfütterung im Garten.
Sonnenblumenkerne haben eine harte Schale und können lange Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden, ohne zu verderben. Daher eignen sie sich ideal für die Vogelfütterung im Freien. Sie können sie in Futterröhren oder -plattformen geben oder mit wenig Vorbereitung direkt auf einem Tablett verteilen. Auch vorgeschälte Kerne, wie z. B. Sonnenblumenkerne, sind eine gute Option, da sie keinen Abfall verursachen. Abfallfreie Mischungen enthalten typischerweise Nüsse und geschälte Kerne. Da diese Mischungen zu 100 % essbar sind, hinterlassen sie keine leeren Schalen oder Verschmutzungen. Im Vergleich zu geschälten Sonnenblumenkernen verlieren Kerne ohne Schutzhülle jedoch schneller an Frische. Achten Sie bei der Verwendung von vorgeschälten Kernen darauf, dass der Futterplatz trocken bleibt. Es wird empfohlen, einen überdachten Futterspender zu verwenden, wie z. B. den [Cute Cat Bird Feeder] und [House Bird Feeder] .
Sonnenblumenkerne erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Sie können sie jedoch mit anderen Zutaten wie zerstoßenen Erdnüssen, Trockenfrüchten oder Nyjersamen mischen, um ein „Vogelbuffet“ zu kreieren, das eine größere Vielfalt an Vögeln anlockt. Diese kombinierte Fütterungsmethode ist eine ausgezeichnete Wahl für Vogelbeobachter, die verschiedene Vogelarten beobachten möchten.
Sonnenblumenkerne sind die beliebteste Wahl für die Fütterung von Wildvögeln. Sie sind nährstoffreich, sehr schmackhaft, praktisch in der Anwendung und vielseitig einsetzbar. Ob Sie heimischen Vögeln beim Überwintern helfen oder Zugvögel während ihrer saisonalen Migration anlocken möchten – eine Tüte hochwertiger Sonnenblumenkerne sorgt für reges Treiben in Ihrem Vogelhäuschen. Wenn Sie Ihr Vogelhäuschen das nächste Mal auffüllen, denken Sie daran, mehr Sonnenblumenkerne hinzuzufügen, um Ihren Garten zu einem beliebten Futterplatz für Vögel zu machen.