So bringen Sie Ihr Vogelbeobachtungserlebnis auf die nächste Stufe – Tipps und Tricks zur Vogelbeobachtung im Garten

Sie können nicht immer erkennen, welche Vögel Ihren Garten besuchen? Oder Sie können sie nicht beobachten, wie sie das Essen genießen, das Sie für sie zubereitet haben? Möchten Sie die Vögel, die Ihren Garten besuchen, noch mehr genießen? Hier sind einige bewährte Tipps, die Ihnen die Freude am Vogelbeobachten im Garten näherbringen.

 

Laden Sie eine Vogel-App herunter

Eine der besten Möglichkeiten, Vögel zu schätzen, besteht darin, möglichst viele zu identifizieren. Viele Vogelbeobachtungs-Apps bieten hilfreiche Tools, mit denen Sie neue Besucher zuverlässig identifizieren können. Einige Apps nutzen sogar Bilderkennung, um Ihre Auswahl auf die wahrscheinlichsten Optionen einzugrenzen.

Lerne ihre Geräusche

Vogelbeobachter verbringen oft genauso viel Zeit damit, die Laute der Vögel kennenzulernen, wie damit, ihre gefiederten Freunde visuell zu identifizieren. Da Vögel sich oft in Baumkronen verstecken, ist das Erlernen ihrer Gesänge und Rufe eine praktische Möglichkeit, um zu identifizieren, was sich in Ihrem Garten befindet.

Vogel singt auf dem Baum

Gehen Sie über den Futterautomaten hinaus!

Falls Sie noch keines haben, stellen Sie ein Vogelbad auf. So locken Sie Arten an, die sich hauptsächlich von Insekten ernähren und keine Futterstellen aufsuchen. Sie werden bestimmt zum Trinken kommen. So können Sie neue Arten aus nächster Nähe beobachten!

Vogelbad

Behalten Sie die Bäume im Auge!

Verschiedene Arten von Spechten, Kleiber und Kriechtieren lassen sich entdecken, indem man einfach das Treiben in den Bäumen im eigenen Garten beobachtet. Für diese Insektenfresser ist dies ein idealer Ort, um leckere Nahrung zu finden.

Achten Sie auf Nester und Nistverhalten!

Vögel bauen ihre Nester an den unerwartetsten Orten! Neben Bäumen und Büschen wählen sie auch horizontale Flächen an der Hausfassade, wie beispielsweise Verteilerkästen und Simse. Wenn sie an einem versteckten Ort nisten, etwa in einem Strauch oder einer immergrünen Pflanze, können Sie die Vogelbewegungen beobachten, um ihre Nester zu finden. So fällt Ihnen beispielsweise auf, dass jedes Mal, wenn Sie auf dem Weg zum Schuppen an einem bestimmten immergrünen Busch vorbeikommen, ein wütendes Rotkehlchen auffliegt. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie einen brütenden Vogel gestört haben. Aus sicherer Entfernung können Sie die reizvollen Frühlingsszenen der Eltern bei der Betreuung ihrer Jungen genießen.

Übe Achtsamkeit.

Wenn Sie sich auf der Terrasse oder im Garten eine wohlverdiente Auszeit gönnen, lassen Sie Ihre Ohrstöpsel einfach zu Hause. Konzentrieren Sie sich auf die Geräusche um Sie herum. Welche Vogelaktivität können Sie in Ihrer Gegend hören? Öffnen Sie Ihre Ohren und Ihre Sinne für das Geschehen um Sie herum. Und als Bonus: Wenn Sie still und leise bleiben, werden Sie mit der Zeit mutigere Arten wie Meisen, Blauhäher und Flaumspechte bemerken, die näher kommen, um sich die Vögel genauer anzusehen.

Erfahren Sie mehr über ihr saisonales Verhalten.

Im Frühling beispielsweise paaren sich Vögel mit Artgenossen und bauen Nester. Dies ist eine gute Jahreszeit, um ihre Verteidigungstaktiken zu beobachten.

Es kommt häufiger zu Gesängen und Rufen.

- Rivalen verjagen

-Umwerben potenzieller Partner

- Angriff auf das eigene Spiegelbild in Autospiegeln und Fenstern

Im Herbst und Winter jedoch, wenn die letzten Jungvögel groß und völlig unabhängig geworden sind, ändern die Vögel ihre sozialen Prioritäten. Das Schimpfen und Jagen hört auf. Sie versammeln sich eher in Schwärmen und suchen nach Nahrung.

Fügen Sie einen Futterspender nur für kleine Vögel hinzu.

Stellen Sie einen speziell für kleinere Vögel konzipierten Futterspender auf. Das lädt bunte Finken zum Fressen ein und sorgt für mehr Besuchervielfalt. SAMHEOUTDOOR bietet alle beliebten Vogelfutterspender, darunter kleine, Netz-, Acryl- und Fensterfutterspender. Sichern Sie sich noch heute eine Tüte!

Vogelfutterstation für kleine Vögel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.