Sind Sie und Ihre gefiederten Freunde bereit für den Winter?

Mit den sinkenden Temperaturen neigt sich der Herbst in Nordamerika langsam dem Ende zu. Für viele heimische Vögel steht der lange, kalte Winter vor der Tür, der für sie eine große Herausforderung sein kann. Wenn Sie sich diesen Sommer der Vogelfütterungs-Community angeschlossen haben, sollten Sie diese wichtigen Tipps kennen, um Ihren gefiederten Freunden zu helfen, den Winter sicher zu überstehen. Als naturliebende Hobby-Vogelkundler zeigen wir Ihnen, wie Sie die Vogelbeobachtung genießen und gleichzeitig Vögeln helfen können, den Winter zu überleben.

Vogel im Winter

1. Sorgen Sie dafür, dass das Vogelhäuschen immer mit Futter gefüllt ist.

Sie haben wahrscheinlich attraktive Vogelhäuschen für Ihr Zuhause gekauft. Im Winter sind Vögel auf konstante Futterquellen angewiesen. Wenn Sie im Spätherbst mit der Fütterung beginnen, ist es wichtig, das Häuschen immer gut gefüllt zu halten, damit die Vögel auch bei rauem Wetter ausreichend Futter finden. Im Morgengrauen beispielsweise steuern ruhende Vögel Ihr Häuschen direkt an, um ihre leeren Mägen zu füllen. Deshalb sind die frühen Morgen- und Abendstunden im Winter die geschäftigsten Zeiten für Vogelhäuschen. Wählen Sie nach Möglichkeit schnee- und regenfeste Vogelhäuschen oder kaufen Sie separate Schneefanggitter , um zu verhindern, dass das Futter feucht wird und verklumpt. So bleibt das Futter länger frisch.

2. Stellen Sie energiereiche Lebensmittel bereit.

Da im Winter Nahrungsquellen knapp sind, müssen Vögel mehr Kalorien zu sich nehmen, um ihre Körpertemperatur zu halten. Wählen Sie daher kalorienreiches Futter wie Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Talg, Maisschrot und hochwertiges Mischfutter. Dieses Futter liefert ausreichend Energie und hilft den Vögeln, Fett für die Kälte zu speichern. Wir empfehlen den SAMHEOUTDOOR Futterspender für gemischte Samen , der beidseitig Fächer für Talg und einen zentralen Behälter für andere Samen hat. Dieses Design ist äußerst praktisch, da Sie keine separaten Futterspender kaufen müssen und das Nachfüllen erleichtert wird.

SAMHEOUTDOOR Vogelfutterstation mit Metallzaun, 900 g, mit 2 Talgkäfigen

3. Sorgen Sie für eine saubere Wasserquelle.

Wasser ist nicht nur zum Trinken wichtig, sondern hilft Vögeln auch dabei, ihr Gefieder zu putzen und dem Einfrieren vorzubeugen. Vögel benötigen im Winter mindestens genauso viel Wasser wie im Sommer. Verwenden Sie ein frostsicheres Vogelbad oder stellen Sie einen Heizstrahler ins Wasser, damit Vögel auch bei niedrigen Temperaturen Zugang zu sauberem, nicht gefrorenem Wasser haben.

4. Verbesserung der Schutzumgebung

Neben Nahrung und Wasser ist ein Unterschlupf für Vögel entscheidend, um den Winter zu überleben. Sie können immergrüne Sträucher pflanzen, abgestorbene Äste im Garten liegen lassen oder einen einfachen Windschutz bauen. Alternativ können Sie ein paar Vogelhäuschen bauen und den Boden jedes Häuschens mit 7,5 bis 10 cm langem Gras oder Holzspänen auslegen. Vermeiden Sie Sägemehl, da es Feuchtigkeit speichert. Zweitens können Sie flexible, winddichte Streifen verwenden, um die Lüftungslöcher zu verschließen und Vögeln bei Wind oder Schnee einen Unterschlupf zu bieten. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass Vögel in extrem kalten oder schneereichen Nächten einen sicheren, trockenen und warmen Unterschlupf haben.

Vogel und Vogelhaus im Winter

5. Reinigungs- und Krankheitspräventionsmaßnahmen

Im Winter versammeln sich mehr Vögel um Vogelfutterhäuschen, was das Risiko der Krankheitsübertragung erhöht. Regelmäßiges Reinigen von Vogelfutterhäuschen mit warmem Wasser und verdünnter Bleiche und anschließendes gründliches Trocknen kann das Bakterienwachstum wirksam reduzieren.

Die Vorbereitung auf die Überwinterung von Vögeln ist ein Akt der Fürsorge für sie und ein Beitrag zum Umweltschutz. Mit energiereichem Futter, einer zuverlässigen Wasserquelle, Unterschlupf und einem sauberen Futterplatz verwandeln Sie Ihren Garten in ein „Winterparadies“. Wenn Sie die munteren kleinen Besucher an einem kalten Morgen durch Ihr Fenster sehen, werden Sie feststellen, dass Ihre Bemühungen nicht nur mit der Dankbarkeit der Vögel, sondern auch mit einem Hauch von Wärme und Vitalität im Winter belohnt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.