Werden Vogelhäuschen aus Metall durch die Sommerhitze beeinträchtigt?

Mit den steigenden Sommertemperaturen machen sich viele Vogelfreunde Sorgen: Überhitzen sich metallene Vogelhäuschen durch die hohen Temperaturen und beeinträchtigen so das Fresserlebnis der Vögel oder stellen sie gar ein Sicherheitsrisiko dar? Verbrennen sich die Füße der Vögel? Als Fachhändler für Vogelhäuschen verstehen wir Ihre Bedenken und möchten Ihnen diese häufig gestellte Frage in diesem Artikel beantworten.

Vogel im Sommer

1. Vogelhäuschen aus Metall werden zwar durch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt, das Risiko ist jedoch überschaubar

Metall selbst ist ein guter Wärmeleiter, sodass seine Oberflächentemperatur bei heißem Wetter, insbesondere bei Sonneneinstrahlung, steigt. Die meisten Vögel verweilen jedoch nicht lange auf der Metalloberfläche eines Vogelhäuschens, sondern nur kurz zum Fressen. Darüber hinaus sind die meisten Vogelhäuschen aus Metall mit Beschattungselementen wie Metalldächern, hängenden Konstruktionen und Skelettrahmen ausgestattet, die den direkten Kontakt zwischen Vögeln und heißen Oberflächen effektiv minimieren.

2. Die Wahl von Beschichtungsmaterialien kann die Auswirkungen hoher Temperaturen wirksam mildern

Hochwertige Vogelhäuschen aus Metall sind in der Regel mit einer Pulverbeschichtung oder hitzebeständigem Lack versehen. Diese Beschichtung schützt vor Rost und Korrosion und sorgt für eine gewisse Wärmedämmung. Helle oder matte Oberflächen absorbieren weniger Wärme als dunkle, glatte Oberflächen. Wählen Sie daher beim Kauf lieber solche Produkte. Vermeiden Sie blankes Metall oder billige, nicht wärmebehandelte Vogelhäuschen.

3. Ein geeigneter Installationsort ist der Schlüssel zur Bewältigung der Auswirkungen von Hitze

Der direkteste und effektivste Weg, Vogelhäuschen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, besteht darin, sie im Schatten aufzuhängen. Es empfiehlt sich, Vogelhäuschen im Schatten unter einem Baum aufzuhängen oder einen Sonnenschirm zu verwenden, um sie zu beschatten. Dies verlängert die Lebensdauer des Futterhäuschens und bietet den Vögeln eine angenehmere Futterumgebung. Entfernen Sie das Vogelhäuschen nach Möglichkeit vor der heißesten Tageszeit und hängen Sie es abends wieder auf.

4. Achten Sie auf die Verwendung von zusätzlichem Wasser und Futter

Nicht nur die Sommertemperaturen sind hoch, auch Wasserquellen verdunsten schnell. Stellen Sie ein flaches Vogelbad oder eine Tränke in die Nähe des Vogelfutterhäuschens, damit sich die Vögel beim Fressen abkühlen und ihren Wasservorrat auffüllen können. Diese umfassende Pflege zieht mehr Vögel an und reduziert die Auswirkungen der hohen Temperaturen auf sie.

Sommer-Vogelfutterbrunnen

Auch wenn sie wissenschaftlich genutzt werden, sollten Sie im Sommer Vogelhäuschen aus Metall verwenden. Zwar erwärmen sie sich in der Sommerhitze, doch lässt sich dieser Effekt durch die Wahl des richtigen Materials, die Optimierung des Aufstellungsorts und Kühlmaßnahmen minimieren. Für Vogelbeobachter, die Wert auf Langlebigkeit, Ästhetik und Sicherheit legen, sind Vogelhäuschen aus Metall die ideale Wahl für den Sommer.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.